Der Bausteinverkauf für die UKRAINE Hilfe erbrachte bis jetzt € 2145.- Vielen Dank für ihre großzügigen Spenden.
Seniorenmesse feiern wir am Dienstag (26.04.) um 9 Uhr. Anschließend laden wir herzlich zur Jause ins Pfarrzentrum ein.
Chance now und Klimakonferenz Nacharbeit findet am Donnerstag (28.04.) von 19:00 bis 21:00 Uhr im Pfarrzentrum statt! Bitte um Anmeldung bei Walter Rijs- rijs@aon.at /0664 735 00 929 oder in der Pfarrkanzlei bitte bis spätestens Dienstag 26.04.2022! Auch Absagen von grundsätzlich Interessierten wären hilfreich!
Wir wollen alle Projektbeteiligten nochmals erinnern und so eine weitere Arbeit an diesem Anliegen gewährleisten. Es sind aber ALLE Pfarrangehörigen eingeladen – auch Neuzugänge würden uns sehr freuen! Das Vorbereitungsteam
Konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates ist ebenfalls am Donnerstag (28.04.) um 19 Uhr 30.
Ein Infoabend zum Jungscharlager findet am Freitag (29.04.) um 19 Uhr im Pfarrzentrum statt.
Kommenden Sonntag (01.05.) halten wir um 16 Uhr die erste Maiandacht.
Maiandachten halten wir immer Montag, Mittwoch und Freitag nach der Abendmesse und Sonntag um 16 Uhr. (mögliche Änderungen entnehmen sie dem aktuellen Wochenplan)
Heilige Messe auf dem Friedhof der Namenlosen ist am Sonntag, 01.05. um 15 Uhr 30.
Vorschau:
Ministrantenaufnahme ist am Sonntag, 08.05. (Muttertag) um 9 Uhr 30.
Zu unserer eintägigen Wallfahrt, am Samstag, 18.06. nach Maria Ellend zur Lourdesgrotte, können sie sich ab sofort anmelden. Nähere Infos entnehmen sie bitte dem Plakat.
Info zur HILFE FÜR UKRAINE – Kriegsvertriebene
Wir erleben derzeit sehr viel Hilfsbereitschaft für Menschen, die bei uns Schutz und Aufnahme suchen.
Durch Ihre Unterstützung können wir bereits einige Familien betreuen, sowohl seelsorglich, sozial und auch finanziell.
Zum Beispiel durch Wohnmöglichkeit, Versorgung mit Lebensmitteln oder Kleidung. Ebenso begleiten wir im Alltag, bei Behörden und Gesundheitseinrichtungen, bei der Suche nach Schul- oder Arbeitsplätzen. Danke, dass wir im Gebet, in Gedanken und konkreten Taten bei den Menschen sind, die jetzt unsere liebevolle Zuwendung brauchen.
Die Sammlung für die Ukrainehilfe der Caritas erbrachte € 2.440.- Vielen Dank für ihre großzügigen Spenden.
Wir sammeln ab sofort Sachspenden für die Ukraine. Folgende Artikel können in der Pfarrkanzlei (von Dienstag bis Freitag von 08 bis 12:00 Uhr) abgegeben werden: Reis, Nudeln, Konserven (incl. Fertiggerichte), Babynahrung (Milchpulver und Glaserl), Taschenlampen (zum Kurbeln oder mit Batterien). Vielen Dank für ihre Unterstützung.
Eine Heilige Messe auf dem Friedhof der Namenlosen feiern wir heute (06.03.) um 15 Uhr 30.
Die Spielerunde startet ab Montag (07.03.) von 14:30 bis 18 Uhr im Pfarrzentrum/Meetingraum. Alle „Spielfreudigen“ sind herzlich willkommen. Es ist keine Anmeldung notwendig. Ansprechperson ist Frau Christine Machovsky.
Die Pfarrgemeinderatswahl findet am 20. März 2022 statt. Für alle die ihre Stimme nicht persönlich während der Wahlzeiten abgeben können, bieten wir die Möglichkeit der Briefwahl. Wahlunterlagen können kommende Woche (Dienstag 08. bis Freitag 11. März) zu den Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei (von Dienstag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Montag ist geschlossen), persönlich oder durch eine Vertretungsperson abgeholt werden. Bitte Lichtbildausweis mitnehmen!
Bis Dienstag (08.03.) können sie noch ihre kaputten Fahrräder, für das Sozialprojekt der Rumänienhilfe Schwechat, in der Pfarrkanzlei abgeben.
In unserer Abendliturgie „30-Minuten-für-die-Seele“ wollen wir für den Frieden beten und ein Zeichen der Solidarität für die Menschen in der Ukraine setzen. Dazu laden wir herzlich ein am Mittwoch (09.03.) um 19 Uhr in der Kirche.
Der Kreuzweg am Freitag (11.03.) um 18:15 wir von unserer ANIMA Runde gestaltet.
Herzliche Einladung zur Klimakonferenz in der Pfarre Kaiserebersdorf am Samstag (12.03.) Die Anmeldefrist in der Pfarrkanzlei wurde noch bis Dienstag (08.03.) verlängert. Sie können sich aber auch heute im Pfarrkaffee, direkt bei Herrn Walter Rijs, anmelden.
2. Vorstellungsrunde der PGR Kandidatinnen und Kandidaten ist am Sonntag (13.03.) in den Heiligen Messen.
Kommenden Sonntag (13.03.) wird die 9:30 Messe mit Kinderelementen gestaltet.
Einen Ostermarkt veranstalten wir von Freitag 18. bis Sonntag 20. März im Pfarrzentrum. Nähere Infos über die Öffnungszeiten entnehmen sie bitte dem Plakat.
Aufgrund der dramatischen Entwicklungen in der Ukraine bittet die Caritas um Spenden für die Menschen im Kriegsgebiet. Mit der Kollekte vom heutigen Sonntag und vom Aschermittwoch sammeln wir Geld für Hilfspakete. Vielen Dank für ihre Unterstützung.
Ab Dienstag 01. März gilt in ganz Wien das neue Parkpickerl. Die Pfarre Kaiserebersdorf gestattet ihnen weiterhin, für die Dauer ihres Aufenthaltes im Rahmen des Pfarrbetriebes, ihr Auto auf dem Privatparkplatz der Pfarre zu parken.
Wir beginnen die Fastenzeit am Aschermittwoch (02.03.) mit einem Bußgottesdienst um 19 Uhr mit Spendung des Aschenkreuzes. Rosenkranz beten wir um 18 Uhr 30.
In der Fastenzeit beten wir den Rosenkranz immer Montag, Mittwoch und Samstag vor der Abendmesse.
Kreuzwege sind jeden Freitag um 18 Uhr 15.
Der Kreuzweg am 04.03. wird von den liturgischen Diensten gestaltet.
Der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen findet am Freitag (04.03.) um 18:30 in der Evangelischen Glaubenskirche in der Braunhubergasse statt.
In der Fastenzeit sind die Heiligen Messen am Sonntag um 9:30 mit Kinderelementen gestaltet.
Unser Fastenessen findet heuer wieder in Form von „Fastensuppe-to-go“ statt. Bitte um Anmeldung bis spätestens Donnerstag (03.03.) 12 Uhr in der Pfarrkanzlei. Die Abholung der Suppengläser (0,5 oder 1 Lt) ist am kommenden Sonntag (06.03.) von 8:30 – 11:30 im Pfarrzentrum. Die bei der Aktion gesammelten Spenden kommen dem Projekt unseres Kaplan Peter zugute, das Projekt wird in den heiligen Messen am 06.03. vorgestellt. Die leeren Gläser bitte wieder gereinigt zurückbringen. Vielen Dank.
Eine Heilige Messe auf dem Friedhof der Namenlosen feiern wir ebenfalls am kommenden Sonntag (06.03.) um 15 Uhr 30.
Vorschau:
Bis einschließlich Dienstag, 08.03. können sie noch ihre kaputten Fahrräder für das Sozialprojekt der Rumänienhilfe in der Pfarrkanzlei abgeben.
Herzliche Einladung zur Klimakonferenz in der Pfarre Kaiserebersdorf am Samstag 12.03. Um Anmeldung in der Pfarrkanzlei bis spätestens Freitag 04.03., 12 Uhr wird gebeten.
Einen Ostermarkt veranstalten wir von 18. – 20. März im Pfarrzentrum. Nähere Infos entnehmen sie bitte ebenfalls dem Plakat.
Papst Franziskus macht sich schon lange für Umweltschutz stark und hat auch immer wieder ein Vorgehen gegen den Klimawandel gefordert. „Der Klimawandel erzeugt immer mehr menschliche Krisen. Die Armen sind dabei die am meisten Gefährdeten. Dringend geboten ist eine Solidarität, die auf Gerechtigkeit und Frieden sowie auf der Einheit der Menschheitsfamilie gründet“, schrieb Papst Franziskus auf seinem deutschsprachigen Twitteraccount.
Wir brauchen Aktionen, die aufmerksam machen. Projekte, die uns motivieren und zeigen, dass Klimaschutz wichtig und unaufschiebbar ist. Und wir brauchen Plattformen, die uns unterstützen und unserem Aufschrei Gehör verschaffen.
Eine solche Plattform bietet die Katholische Aktion (KA) gemeinsam mit der Katholischen Jugend und der Katholischen Jungschar mit den Klimakonferenzen in der Pfarre.
Mit dem Durchführen einer solchen Klimakonferenz werden Menschen aus der Pfarre mit Menschen aus der Wohnumgebung, Schulen, etc. zusammengeführt um gemeinsam Projekte für den Klimaschutz zu kreieren und durchzuführen; um gehört und gesehen zu werden; um Diskussionen im Wohn- und Pfarrgebiet anzuregen und dementsprechend Taten und Veränderungen zu initiieren.
Auch für Kinder gibt es eine eigene Form der Konferenz. Diese wird von der Jungschar der Pfarre organisiert und durchgeführt. Infos folgen in den Jungscharstunden.
Und so wird eine Klimakonferenz in unserer Pfarre ablaufen:
Unser ChangeNow-Umweltarbeitskreis lädt im Auftrag des Pfarrgemeinderats zur 1. Klimakonferenz Kaiserebersdorf ein: am Samstag, den 12.März 2022 von 14:00 – 18:00 Uhr. Vorab kann der Fragebogen – siehe Links oben – anonym ausgefüllt werden – je mehr mitmachen, desto besser funktioniert die Abbildung in unserer Gemeinde. Außerdem kann sich die Moderation so besser auf die örtlichen Bedürfnisse und Sorgen vorbereiten. Wer gerne bei der Klimakonferenz selbst dabei sein kann, meldet sich über die Pfarrkanzlei (Tel. 01 7692826) oder bei Herrn Walter Rijs (+43664 3973725) an. Zeitrahmen ca. 4 Stunden. Wir freuen uns über rege Teilnahme.
Extra-Variante für Jugendliche
Unter dem Motto „The Snow Must Go On“ wollen wir ganz dringend auch die Jugendlichen mit ins Boot holen. Ihr seid von den Auswirkungen am meisten betroffen und in vielen Bereichen Vorreiter im Umdenken in Bezug auf den Klimawandel. Projekte und Ideen, die auf dem Jugend-Klima-Plenum entstehen, beeinflussen maßgeblich die Ausarbeitungen der Erwachsenenklimakonferenz. Lasst uns gemeinsam größer denken und die Umsetzung beginnen!
Einen eigenen Fragebogen findet ihr ebenfalls weiter oben.
Termin: 3. März 2022 um 19:00 Uhr. Weitere Informationen dazu gibt es bei Katrin Herret (katrin.herret@inode.at).
Das Sammelergebnis der Dreikönigsaktion in unserer Pfarre beträgt € 7.905.-
Vielen Dank an alle Sternsingerinnen und Sternsinger sowie deren Begleitpersonen und an alle die mitgeholfen haben.
Eine Übersicht unserer anderen Sammelergebnisse:
Sammlung zu Silvester – Haus der Barmherzigkeit € 251.-
MISSIO Sammlung am 6.Jänner – für Priester in Schwellenländern € 184.-
Vielen Dank für ihre Spenden.
Im Anschluss an die heilige Messe findet das Pfarrkaffee statt. (es gilt die 2-G Regel).
Kommenden Sonntag, 23.01. findet um 9:30 Uhr eine Festmesse zum Thema „Klimaschutz und Schöpfungsverantwortung“ unter dem Motto „Change Now!“ statt. Damit starten wir in unserer Pfarre einen Klima- Schwerpunkt, der uns in den nächsten Monaten begleiten wird. Anfang März wird dazu eine Klimakonferenz in unserer Pfarre stattfinden. Genauere Informationen dazu folgen.
Vorschau:
Seniorenmesse feiern wir am Dienstag, 25.01. um 9 Uhr. Die Jause im Anschluss kann leider nicht sattfinden.
Der für 25.01. geplante Ökumenischen Gottesdienst ist abgesagt.
Die für 30.01. geplante Segnungsmesse der Erstkommunionkinder ist abgesagt.
Beginn der Erstkommunionvorbereitung ist am Dienstag, 1. Februar.
Unser neues ANIMA Seminar startet am Dienstag 15.02. um 9 Uhr im Pfarrzentrum. Das Thema diesmal: „Von gestern bis heute und morgen“. Im Kennenlernen einzelner Museen erhalten wir Einblicke in die große Museumslandschaft Wiens. Anmeldung ab sofort bei Frau Bohrn oder Frau Elsigan.
Neueste Kommentare