VERLAUTBARUNGEN – 02. März 2025 – 08. Sonntag im Jahreskreis – Faschingssonntag
L 1: Sir 27,4-7;
L 2: 1 Kor 15,54-58;
Ev: Lk 6,39-45
Bei der Februarkollekte der Caritas für die Osthilfe,
wurden € 185,21 gesammelt.
Vielen Dank für ihre Spenden.
Die Kleidersammlung für die Kleidertauschparty ist am
Sonntag, 02.03.2025 im Pfarrkaffee von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr.
Eine heilige Messe auf dem Friedhof der Namenlosen feiern wir
am Sonntag, 02.03.2025 um 15:30 Uhr.
Wir beginnen die Fastenzeit am Aschermittwoch, 05.03.2025
mit einem Bußgottesdienst um 19:00 Uhr.
Am Aschermittwoch können Sie sich in der Zeit von
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr auch bei der Georgskapelle (Trpinpark)
das Aschenkreuz „to go“ spenden lassen.
In der Fastenzeit beten wir den Rosenkranz immer
Montag und Samstag vor der Abendmesse.
Kreuzwege sind jeden Freitag um 18:15 Uhr.
Mögliche Änderungen entnehmen sie bitte dem aktuellen Wochenplan.
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen ist am
Freitag, 07.03.2025 um 19:00 Uhr
in der Pfarrkirche St. Laurenz/Altsimmering.
Heuer haben Frauen von den Cookinseln die Liturgie vorbereitet
und laden herzlich zum gemeinsamen Gebet ein!
Vorschau:
Eine Podiumsdiskussion zum Thema:
„Wie sozial ist Simmering?“
findet am Montag, 10.03.2025 um 18:30 Uhr in der Kirche
St. Josef auf der Haide/Pfarre Altsimmering, statt.
Genauere Infos: https://www.altsimmering.at/articles/2025/02/25/a1107/
Zu unserer Abendliturgie 30 Minuten für die Seele, am
Mittwoch 12.03.2025 um 19:00 Uhr laden wir sie herzlich ein.
Die Abendmesse entfällt.
Eine „Kleider Tausch Party“, veranstaltet von unserer Jugend,
findet am Samstag, 15.03.2025 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
im Pfarrzentrum statt.
Die Kleidersammlung für diesen Zweck ist auch noch am
Sonntag, 09.03.2025 im Pfarrkaffee von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr.
Info:
Neuerung in unserer Pfarre:
Ab Sonntag, 09.03.2025 besteht laufend, bei allen
Sonntagsgottesdiensten inklusive der Vorabendmessen, die Einladung
und Möglichkeit, im Eingangsbereich der Kirche, die Hostien selbst in
die Schale einzulegen, welche dann, während der Gabenbereitung, auf
den Altar gebracht wird.
Hierdurch kommen verschiedene Aspekte besser zum Vorschein: Jede
Person, welche die Hl. Kommunion empfangen möchte, muss somit
einen aktiven Schritt tun und sich bewusst für den Empfang der
Eucharistie entscheiden, indem sie die Hostie in die bereitgestellte
Schale einlegt und zugleich, auch sinnbildlich, die persönlichen Anliegen
„ablegt“, die dann vor Gott auf den Altar gebracht werden, um sie zu
wandeln.
Zugleich wird hierdurch vermieden, dass man auf bereits konsekrierte
Hostien aus dem Tabernakel zurückgreifen muss und jene gewandelten
Hostien verteilen kann, die in derselben Heiligen Messe als die Gaben
des Volkes auf dem Tisch des Herrn bereitet werden, so wie es das
Zweite Vatikanische Konzil ausdrücklich wünscht.
Insgesamt wird durch diese Änderung eine bessere Teilnahme aller
Gläubigen an der Feier der Heiligen Messe ermöglicht.